Detailhandelsfachfrau/-mann / Detailhandelsassistent/in

Voraussetzungen Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ (DHF) und Detailhandelsassistent/-in EBA (DHA)

Schulische Voraussetzungen:

Mindestnoten im Schulabschlusszeugnis in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik, gewählte Fremdsprache):

DHF
(3 Jahre)
Sekundarschule (Sek A) 4.0
Realschule (Sek B) 4.5
Oberschule (Sek C) 5.0

DHA
(2 Jahre)
Sekundarschule (Sek A) 3.5
Realschule (Sek B) 4.0
Oberschule (Sek C) 4.5

Grundsätzlich wird von dir ein Multicheck verlangt.
Du kannst dich auf folgender Homepage anmelden: www.multicheck.ch

Erwartungen / Anforderungen an die Persönlichkeit:

Wir erwarten von dir, dass du eine offene und kommunikative Persönlichkeit bist, die Freude am Kontakt mit der Kundschaft hat und ein gewisses verkäuferisches Flair mitbringt.

Schuhe und Sportartikel sollten dich ausserdem besonders interessieren und es ist von Vorteil, wenn du in einem (oder beiden) der Bereiche Anknüpfungspunkte an deine persönliche Erlebniswelt vorweisen kannst (Aktivität in Sportvereinen, Modebewusstsein, Verkaufspraktika,…).

Zudem hast du Freude an unterschiedlichen Arbeitszeiten (abends und an Samstagen) und bist physisch in guter Verfassung, da die Tage auf der Verkaufsfläche lang und anstrengend sein können.

Beschreibung des firmenspezifischen Ausbildungsangebots:

Zusätzlich zu den gesetzlich verankerten Elementen der Grundausbildung (überbetriebliche Kurse, kurz „ÜK“ genannt, und Berufsfachschule) bieten wir dir eine interne Ausbildung im Rahmen unserer Regionalkurse („RK“, 2 Tage pro Semester, inklusiv QV-Simulation) und in der Schuhbranche ein QV-Vorbereitungslager, welche dich optimal auf das Qualifikationsverfahren hin vorbereiten. Zudem können Sportlernende in ein von der ASMAS organisiertes Lager nach Filzbach, um das Fachwissen zu vertiefen.

Mit dem Bereich Berufsbildung bieten wir in der Verwaltung eine neutrale Anlaufstelle, die bei Problemen während der Ausbildung zusätzlich zum Berufsbildner in der Filiale jederzeit kontaktiert werden kann, um gemeinsam nach konstruktiven Lösungen zu suchen.

Vorgehensweise bei der Bewerbung als Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ (DHF) oder als Detailhandelsassistent/-in EBA (DHA):

Erkundige dich auf unseren Homepages, ob du die schulischen, wie auch die persönlichen Voraussetzungen zu der gewünschten Ausbildung bei uns in der Firma erfüllst.

Stelle ein vollständiges Bewerbungsdossier zusammen (inkl. Schulzeugnissen, Lebenslauf und Multicheck) und verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du uns erzählst, wieso du gerade unser Unternehmen als deinen Ausbildungsort ausgewählt hast.

Falls du dich für einen Berufsorientierungstag interessierst, da du dich noch nicht definitiv entschieden hast, welche Ausbildung du absolvieren möchtest, dann brauchst du oft “nur” ein Motivationsschreiben in eine Filiale zu bringen, die für dich in Frage kommt.

Suche bei den Stellenangeboten unter “Lehrstellen und Traineeprogramme” einen Ausbildungsplatz in der Nähe deines Wohnortes und bewirb dich gleich online.

Wie geht die Rekrutierung in der Filiale weiter?

Die Filiale erhält die eingehenden Dossiers, prüft diese und lädt einige Schüler zum Schnuppern ein.
Die engere Auswahl wird allenfalls noch für eine zweite Schnupperlehre eingeladen. Danach wird sich die Filiale für einen Kandidaten entscheiden. Die anderen erhalten einen Absagebrief. Die Filiale füllt nun den Antrag zum Lehrvertrag aus und bespricht diesen mit dem zukünftigen Lernenden.
Der vollständige Antrag wird an die Verwaltung in Dietikon geschickt. Die Berufsbildungsverantwortliche prüft den Antrag und entscheidet, welcher Lehrtyp (DHF oder DHA) absolviert werden kann. Dann werden die Lehrverträge erstellt und verschickt.

www.berufsberatung.ch

Hier geht’s zu unserer Lehrstellenbroschüre

Hier gehts zu den Lehrstellen